Riad

Riad
Ri|ad:
Hauptstadt von Saudi-Arabien.

* * *

Riad,
 
Ar-Rijad, Ar-Riyad, Hauptstadt von Saudi-Arabien, 585 m über dem Meeresspiegel, erstreckt sich auf einer wüstenhaften Hochebene im Zentrum der Arabischen Halbinsel, am Rand des (nur periodisch Wasser führenden) Wadi Hanifa, (1997) rd. 2,9 Mio. Einwohner (davon ein Drittel Gastarbeiter); König-Saud-Universität (gegründet 1957), Islamische Universität (gegründet 1975), TH u. a. Hochschulen; Militärakademie; Industrieforschungs- und -entwicklungszentrum; Nationalbibliothek, Museen; Sitz der Ministerien und ausländischen Botschaften und von Großbanken. Seit dem 19. Jahrhundert als Oasenstadt und Verkehrsknoten bedeutend, entwickelte sich Riad durch den Ausbau der Erdölwirtschaft trotz ungünstiger naturräumlicher Lage (zum Teil Versorgung mit entsalztem Meerwasser durch eine Rohrleitung aus Jubail am Persischen Golf) zur größten Stadt und zum Wirtschaftszentrum Saudi-Arabiens; Zementfabrik, Werk für Kunststoffrohre, Erdölraffinerie; Endpunkt der eingleisigen Eisenbahnlinie von Dammam. Mit allen wichtigen Landesteilen ist Riad durch Autobahnen verbunden; internationaler Flughafen (1984 neu errichtet).
 
 
Von der traditionellen Lehmbauarchitektur ist nur das Fort (18. Jahrhundert) erhalten. Bei der Gestaltung zahlreicher öffentlicher Bauten (Universitäten, Sportanlagen, Krankenhäuser) sowie der königlichen Palastanlagen und Luxushotels arbeiteten Architekten wie R. Gutbrod, H. Larsen, P. L. Nervi, F. Otto, A. Speer, Yamasaki Minoru und Architekten der Firma SOM mit.
 
 
Riad, ursprünglich ein von dichten Dattelpalmenhainen umgebener Oasenplatz in der Nähe von Darija, dem Zentrum des Wahhabitenstaates (bis 1818), wurde ab 1821 von den Sauditen befestigt und deren Stammsitz. Es war 1884-1902 von der Dynastie Ibn Raschid aus Hail (Schammar) besetzt. 1902 von Ibn Saud rückerobert, wurde Riad 1932 zur Hauptstadt des Königreiches Saudi-Arabien erklärt (ab 1950 Entwicklung zur Großstadt nach westlichem Vorbild).
 
 
H. Pape: Er R. Stadtgeographie u. Stadtkartographie der Hauptstadt Saudi-Arabiens (1977);
 K. Schliephake: Saudi Arabiens Hauptstadt Riyadh, in: Würzburger Geograph. Arbeiten (1993), H. 87.

* * *

Ri|ad: Hauptstadt von Saudi-Arabien.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Riad — Basisdaten Staat: Saudi Arabien Provinz: Riad Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Riad — الرياض Escudo …   Wikipedia Español

  • Riad — (Maroc) Les riads (arabe : rawḍa روض pluriel riyāḍ رياض : jardin(s)) et les dars (littéralement maisons) constituent un habitat traditionnel des centres urbains marocains (médinas). Ces maisons sont entièrement fermées sur l extérieur… …   Wikipédia en Français

  • Riad Ma' ab — (Марракеш,Марокко) Категория отеля: Адрес: 23 Derb Chentouf, Медина, 40000 Марракеш …   Каталог отелей

  • Riad O — (Марракеш,Марокко) Категория отеля: Адрес: n°10 Derb Sidi Ahmed ou Moussa, Bab Doukkala, Мед …   Каталог отелей

  • Riad 41 — (Марракеш,Марокко) Категория отеля: Адрес: Derb Laarsa nr41, Medina, Kennaria, Медина, 4000 …   Каталог отелей

  • Riad 34 — (Марракеш,Марокко) Категория отеля: Адрес: 34 Derb Lahbib Riad Zitoun Jdid Medina, Медина …   Каталог отелей

  • Riad D' or — (Мекнес,Марокко) Категория отеля: Адрес: Rue Ain El Anboub, 17 Et Derb Lalla Aicha Ad …   Каталог отелей

  • Riad — o Riyadh (Ar Riyad, árabe:رياض) es la capital del reino de Arabia Saudí, situada en la región del Nejd. Está en el centro de la península arábiga en una gran meseta. Tiene 3.500.000 habitantes (14% del país). Riad ocupa una superficie de 1.554… …   Enciclopedia Universal

  • Riad — Forma española del nombre de la capital de Arabia Saudí: «El secretario de Defensa de Estados Unidos [...] llegó ayer a Riad» (Universal [Ven.] 15.9.96). Debe evitarse la grafía Riyad, a pesar de ser la transcripción literal del árabe, por no… …   Diccionario panhispánico de dudas

  • Riad 64 — (Марракеш,Марокко) Категория отеля: Адрес: 126 Derb Zemrane, Berrima, Медина, 40000 Марраке …   Каталог отелей

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”